top of page

Gastbeitrag von Thomas Schirmacher

  • Autorenbild: bookexplorer
    bookexplorer
  • 9. Feb. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Jeder liest, oder besser: Jeder, der liest, hat eigene Vorlieben bei der Auswahl der Lektüre. Fynn liest sicherlich spannende Bücher, von welchen hier einige Rezensionen verfügbar sind. Ich lese auch viele Bücher, und ich lese sie meist sehr gerne.

Genauso wie bei der Auswahl die Meinungen, oder besser: Der Geschmack auseinander geht, ist es auch mit Riten, Abläufen und Traditionen. Zum Beispiel ist der Leseort bei dem Einen auf dem Sofa am Kamin, oder des anderen im kalten Zug. Bei mir gibt es da Schwankungen. Also unterwegs, wie im Zug lese ich eher nicht. Und zu guter Letzt ist der Beweggrund auch vielfältig. In der Schule wurde so mancher zu seinem Glück gezwungen, in der Uni ist es da nicht immer anders. Aber warum ich das erwähne. Weil die Buchauswahl, der Leseort, und der Beweggrund in meinem Fall besonders sind. Besonders in der Hinsicht, dass ich (meist) versuche, diese Dinge zur Verherrlichung Gottes zu tun.

Das mag befremdlich klingen, aber im Prinzip heißt das für mich, dass ich keine Bücher lese, die mir ersichtlich schaden, das ich dort lese, wo ich in Gegenwart des Herrn sein kann, und dass mich vor allem eines motiviert: Mehr zu lernen, besonders vom Herrn. Ich habe mich angeboten einen Gastbeitrag zu schreiben. Nur wie bringe ich vier Bücher, die ich alle innerhalb der letzten 5 Jahre gelesen habe, in einen Beitrag unter. Vor allem handelt es sich bei den Vieren um Werke zweier Autoren, das Genre ist demnach auch unterschiedlich. Und? Dann wird der Beitrag halt länger. Ich will diese Bücher kurz präsentieren, und aufzeigen was es damit auf sich hat. Die Autoren der Bücher heißen James G. McCarthy und Tomas Sjödin. Das Buch von McCarthy heißt “Fiat Lux” und ist ein christlicher Roman.

Tomas Sjödin stelle ich anhand seiner drei ins deutsche übersetzten Bücher vor, die hauptsächlich Anekdoten enthalten. Alle vier Werke werden vom SCM Hänssler Verlag auf den Markt gebracht.

Warum Ruhe unsere Rettung ist

Tomas Sjödin

192 Seiten

ISBN: 978-3-417-26672-6


Ich möchte hier gar nicht zu viel der Handlung und des Inhaltes wegnehmen. Ich möchte vor allem darauf eingehen, wie verschieden Literatur sein kann. Fiat Lux startet in den ersten Abschnitten und Kapiteln mit diversen Handlungssträngen, die sich dann später kreuzen und zusammenlaufen. So wie man es von Romanen gewohnt ist. Das besondere ist, dass aus dem Buch ganz starke Spannung abgewinnen kann. Nicht das man gespannt an den Text drangeht, sondern das der Text Spannung erzeugt und auf den Leser abwälzt. Freundschaften entstehen und innerhalb der Freundesgruppe von amerikanischen Studenten entsteht erst der Wunsch sich mit theologischen Fragen auseinanderzusetzen. Da es konkurrierende Meinungen zwischen den Freunden gibt, kommt es zum Bruch untereinander. Ich las das Buch vor 5 Jahren zu einer Zeit, als es zwischen mir und Freunden ähnlich verlief. Es ist erstaunt, wie Lehrmeinungen zu Streitigkeiten und zu Krach führen können. Damit zeigt sich, dass McCarthy nicht übertreibt. Nüchtern geschrieben, aber mit Spannung gelesen.


Es gibt so viel, was man nicht muss

Tomas Sjödin

256 Seiten

ISBN: 978-3-417-26854-6


Nebenbei entsteht auf dem Unicampus, der Freunde so eine Art Missionsbewegung mit Gebet und so. Dass die Freunde am Ende unterschiedliche Wege gehen, muss man so stehen lassen. Das ist meinem Fall nicht anders gewesen. Und nun zu Sjödins drei Werken. Ich fasse die hier nicht zusammen. Wie will man den die vielen Anekdoten denn überhaupt kurz beschreiben. Ich denke, dass diese Bücher besonders sind. Sie entschleunigen den Leser, da man mit Performance-Gedanken bei Sjödin nicht weit kommt. Tief ins Herz spricht er dem Leser. Aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, welche von Freude und Hoffnung gefüllt sind, wo die meisten Menschen verbittern würden und nur noch klagen würden. Tomas Sjödin beschreibt mitten aus seiner Trauer, wie Gott doch da war. Er schreibt von Beziehungen zu Kindern, seinem Sohn, zu Gemeindegliedern. Er nimmt uns mit ins Kloster, mit nach Kerala in Indien oder auch auf den Thomas-Weg in Italien.

Ich kaufte diese Bücher nacheinander, weil mich das erste so gepackt hat. Ich war an einem Tag deprimiert und wie so oft im Bücherladen, da fällt es mir oft nicht leicht, ohne Buch zu gehen. Also kaufte ich diese Buch: “Wo du Richtig bist - Vom aufbrechen und Heimatfinden”. Ich entschied mich dazu, weil ich Thomas heiße, der Autor wie ich heißt, und da das Buch sich dem Apostel Thomas widmet. Etwas impulsiv war mein Einkauf, aber er hat sich gelohnt. Ich kann schlecht zusammenfassen um was es geht, wie gesagt: Es sind Anekdote, aber die dringen tief in den Leser ein. Es lohnt sich.

Wo du richtig bist

Tomas Sjödin

224 Seiten

ISBN: 978-3-417-26817-1

Einerseits der spannende Roman, andererseits Anekdoten aus Schweden. Ich weiß, es sind Gegensätze zueinander, aber am besten einfach alle durchlesen. Wie oben erwähnt, sind die Bücher vom SCM Hänssler Verlag aufgelegt worden. Viel Spaß beim Lesen. Ich hoffe euch zum Lesen begeistert zu haben . Über Sehnsucht und Begeisterung spricht Sjödin in einem seiner Bücher. Es heißt dort: “Wenn Menschen sich zusammensetzen, um einander von ihrer Sehnsucht zu erzählen, geschieht immer etwas. Immer. Meine Vorstellung ist, dass Bücher mehr dazu werden, dass wir uns der Sehnsucht bewusst werden, wegen welcher unser Herr Jesus, sich zu uns aufgemacht hat.


Von Thomas Schirmacher

Vielen Dank!

Comments


knowledge-1052014_1280.jpg

Abonnement


Hol dir mehr von bookexplorer

  • Instagram

©2019-2021 by bookexplorer #fynnliest

Achtung! Anfragen können nur über die neue E-Mail Adresse bearbeitet werden! Auf alte Nachrichten und Accounts besteht kein Zugriff mehr!

bottom of page