"Mord in Highgate" von Anthony Horrowitz #Rezension
- bookexplorer
- 18. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Ein elegantes Haus am Rande von Hampstead Heath. Ein toter Scheidungsanwalt. Eine rätselhafte Botschaft in grüner Farbe. Eine unglaublich teure Weinflasche als Tatwaffe … Zweifellos ein Fall für Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und Scotland Yard immer einen Schritt voraus.
Als der smarte Prominentenanwalt Richard Pryce tot in seinem Haus gefunden wird, erschlagen mit einer Flasche 1982 Château Lafite Rothschild im Wert von 2000 £, scheint schnell klar, wer es war: Nur wenige Tage zuvor hat die berühmte feministische Autorin Akira Anno ihm genau diesen Tod angedroht – und ihm ein Glas Rotwein ins Gesicht geschüttet. Aber ist es wirklich so einfach? Denn jeder hat hier Dreck am Stecken, und als ein weiterer Toter gefunden wird, muss Hawthorne gemeinsam mit seinem Assistenten und Stichwortgeber Anthony Horowitz tief in die Vergangenheit der Opfer eintauchen, um die Lösung des Rätsels zu finden.

Schnelle Fakten:
Titel: Mord in Highgate
Autor: Anthony Horowitz
Genre: Krimi
Verlag: Insel
347 Seiten
22,00€
ISBN: 978-3-458-17872-9
"Mord in Highgate" ist mein erstes Buch von Anthony Horrowitz. Trotzdem bin ich schnell in das Buch hereingekommen und sein Schreibstil wurde mir schnell vertraut.
Gleich zum Anfang fand ich die Konstellation der Ermittler sehr interessant. Ein Drehbuchautor begleitet nämlich einen Detektiv in der Absicht ein Buch über den Mordfall zu schreiben. Dabei musste ich immer wieder an Sherlock Holmes und Dr. Watson denken. Dieser Gedanke war auch gar nicht so weit hergeholt, weil der Autor als großer Sherlock Holmes Fan bekannt ist.
Generell merkt man, dass es sich um einen klassischen Kriminalroman handelt, der jedoch ganz und gar nicht langweilig wird. Vielmehr erinnert er an einen guten Agatha Christie oder Sherlock Holmes Roman.
Die Charaktere sind dabei wirklich interessant und der Autor schafft es auch sehr gut eine moderne Note in das Buch zu bekommen. Auch die Handlung an sich konnte mich wirklich überzeugen. Es geht um einen auf den ersten Blick völlig eindeutigen Mordfall und viele Personen können in dem Buch erst gar nicht verstehen, warum der Detektiv, der eigentlich für seine spektakulären Fälle bekannt ist an diesem Fall interessiert ist.
Trotzdem ergibt sich aus diesem eigentlich so klaren Mord ein Geflecht voller Geheimnisse...
Alle Leser, die von dem Autor schon "Ein perfider Plan" gelesen haben werden wahrscheinlich einige Charaktere wiedererkennen, weil in diesem Buch auch der alte Fall erwähnt wird (es wird aber nicht gespoilert!).
Fazit: Ein klassischer Kriminalroman, der von Anfang bis zum Ende seine Leser in seinen Bann zieht! Besonders Fans der Krimis von Agatha Christie oder Sir Arthur ConanDoyle werden auch an diesem Buch ihre Freude haben!
Comments